menu

Carsharing für Firmen & Vereine

Verwalten Sie einfach und übersichtlich Ihre Zugangskarten und Fahrer.

Noch keine Mitgliedschaft?

Hier finden Sie alle Vorteile für Firmen & Vereine.

Weitere Zugangskarten beantragen

Sollten im laufenden Betrieb weitere Zugangskarten benötigt werden, können Sie diese über den folgenden Prozess online bestellen. Je Zugangskarte muss mindestens ein bzw. eine Fahrer:in hinterlegt werden. Hierzu bitte zunächst die „Vertragsanlage Fahrtberechtigung“ je Fahrer:in herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und anschließen im Rahmen des folgenden Prozess online hochladen. Je Zugangskarte kann ein Account für das Carsharing-Buchungssystem zur Verfügung gestellt werden. Jede weiterer Zugangskarte kostet einmalig 15,00€.

WICHTIG: Die vertretungsberechtigte Person der Firma, des Vereins oder der Organisation ist verpflichtet die Führerscheine der Fahrer:innen auf Echtheit und Gültigkeit zu prüfen.

Vertragsanlage Fahrt­berechtigungen

Wichtig! Download PDF

Neue Fahrer melden

Sofern Sie weitere Fahrer:innen einer bereits existierenden Zugangskarte zuordnen wollen, bitten wir Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Fahrtberechtigungen folgend hochzuladen.  Die Zuordnung übernehmen wir gerne für Sie. Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die aktualisierte Zuordnung.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass das Nutzen von Carsharing-Fahrzeugen der Grünen Flotte nur mit einer erfolgreich hinterlegten Fahrtberechtigung erlaubt ist.

Vertragsanlage Fahrt­berechtigungen

Wichtig! Download PDF

Häufig gestellte Fragen

zur Firmen- und Vereinsmitgliedschaft

Firmen- und Vereinskunden

1. Wie können sich Firmen, Vereine und Organisationen bei der Grünen Flotte Carsharing registrieren?

Ab Anfang November 2022 gibt es auch für Firmen, Vereine und Organisationen die Möglichkeit sich online zu registrieren. Natürlich bieten wir auch weiterhin die Möglichkeit der Vorort-Registrierung an. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Registrierung für Vereine, Firmen und Organisationen sich in drei Schritte gliedert und somit etwas länger dauert als eine Privatkundenregistrierung. Die genaue Vorgehensweise der Registrierung ist unter folgendem Link näher beschrieben. Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unserer Kundenservice zur Verfügung (07681 474008-0, info@gruene-flotte-carsharing.de).

 

Hier gehts zur Registrierung von Firmen, Vereine und Organisationen.

War diese Antwort hilfreich?
thumb down thumb down
3. Wie können Firmen- oder Vereinskunden die zusammengefasste Monatsrechnung einsehen?

Die Monatsrechnung von Firmen- und Vereinskunden kann im Account der ersten Zugangskarte eingesehen werden. Wählen Sie sich mit den Zugangsdaten der ersten Zugangskarte im System ein. Im Bereich "Konto" und "Meine Rechnungen" liegen die Monatsrechnung ab. Die Monatsrechnungen umfassen alle Fahrten über alle hinterlegten Zugangskarten hinweg.

War diese Antwort hilfreich?
thumb down thumb down
4. Wo können Firmen- und Vereinskunden alle gebuchten und durchgeführten Fahrten einsehen?

Um alle gebuchten und durchgeführten Fahrten eines Firmen- oder Vereinskunden einsehen zu können, muss man sich zunächst mit den Login-Daten der ersten Zugangskarte im Grüne Flotte Buchungssystem einloggen. Anschließend bekommt man im Bereich "Fahrten" die Fahrten der ersten Zugangskarte angezeigt. Exklusiv ist es über die erste Zugangskarte auch möglich, alle bereits durchgeführten und alle zukünftigen Fahrten der weiteren Zugangskarten einsehen zu können. Dadurch erhält man bspw. als Fuhrpark-Manager einen tollen Überblick über alle Fahrten der Firma bzw. des Vereins. Nicht möglich ist es, über diesen einen Zugang auch für andere Zugangskarte Buchungen zu setzen oder zu verändern.

Bei weiteren Fragen zur Organisation von größeren Firmen- und Vereinsmitgliedschaften mit mehreren Zugangskarten stehen wir Ihnen gerne über den Kundenservice mit Rat und Tat zur Verfügung.

War diese Antwort hilfreich?
thumb down thumb down

Sie haben Fragen?

Die Grüne Flotte ist für Sie da.

Bürozeiten

von Mo. – Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr

24h-Notruf

bei Unfall oder einer Panne, einem technischen Problem, einer Verspätung, Schadensmeldung oder dringenden Rückfrage.