REGISTRIERUNG
FIRMEN, VEREINE UND ORGANISATIONEN
Firmen, Vereine und Organisationen stellen sich häufig die Frage, wie eine nachhaltige, kostentransparente und flexible Mobilität aussehen kann.
Die Grüne Flotte Carsharing bietet die perfekte Lösung!
Das Carsharing-System der Grünen Flotte ermöglicht es, Mitarbeiter:innen und Vereinsmitgliedern einfach und flexibel das passende Fahrzeuge zu buchen und kostentransparent über die Organisation abzurechnen.
Dazu ist lediglich eine einmalige Registrierung der Firma, des Vereins oder der Organisation nötig. Anschließend können mehrere Zugangskarten bestellt und personenbezogene Fahrtberechtigungen hinterlegt werden. Fertig!
Bei Fragen rund um die Mitgliedschaft von Firmen, Vereinen und Organisationen sowie zum Umgang mit mehreren Zugangskarten, steht Ihnen der Grüne Flotte Kundenservice gerne telefonisch (07681 474008-0) oder per E-Mail (info@gruene-flotte-carsharing.de) mit Rat und Tat zur Seite.
Schritt für Schritt
Online Registrieren und die erste Zugangskarte beantragen
Registrierung der Firma, des Vereins oder der Organisationen (Hauptkunde)
Zunächst muss der Hauptverantwortliche (bspw. Geschäftsführer, Vereinsvorstand oder die autorisierte Fuhrparks-Leitung) die Firma, den Verein oder die Organisation einmalig bei der Grünen Flotte registrieren. Die Registrierung kostet einmalig 30,00 €.
HINWEIS: Zur Registrierung wird eine Kopie der Gewerbeanmeldung bzw. ein Handelsregisterauszug oder eine Kopie der Eintragung in das Vereinsregister benötigt. Dieses Dokument muss im Online-Prozess hochgeladen werden.
DIE ERSTE ZUGANGSKARTE
Direkt im Anschluss an die Registrierung der Firma, des Vereins oder der Organisation muss die erste Grüne Flotte Zugangskarte beantragt werden. Hier müssen die Fahrer:innen benannt und hinterlegt werden, welche in Zukunft über diese Zugangskarte Fahrzeuge der Grünen Flotte nutzen werden. Mindestens muss ein bzw. eine Fahrer:in der Zugangskarte zugeordnet werden. Maximal können fünf Fahrer:innen gemeldet werden. Natürlich ist es auch im Nachgang der Registrierung noch möglich, weitere Fahrer:innen einer bereits existierenden Zugangskarte zuzuordnen. Je Zugangskarte wird ein Account (Login-Daten mit Benutzername und Passwort) für das Carsharing-Buchungssystem der Grünen Flotte bereitgestellt. Die erste Zugangskarte ist kostenlos.
Um Fahrer:innen zu melden, muss die folgende “Vertragsanlage Fahrtberechtigung” heruntergeladen, ausgefüllt und vom Fahrer bzw. der Fahrerin sowie von der Hauptverantwortlichen Person des Vereins, der Firma oder der Organisation unterschrieben werden.
Vertragsanlage Fahrtberechtigungen
Wichtig! Download PDF
WICHTIG: Der Hauptverantwortliche der Firma, des Vereins oder der Organisation ist verpflichtet die Gültigkeit und Echtheit der Führerscheine der Fahrer zu prüfen.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass das Nutzen von Carsharing-Fahrzeugen der Grünen Flotte nur mit einer erfolgreich hinterlegten Fahrtberechtigung erlaubt ist.
TIPP ZUM VORGEHEN: Füllen Sie bzw. lassen Sie zunächst die benötigten Fahrtberechtigungen ausfüllen und unterschreiben, bevor Sie mit dem Online-Registrierungsprozess beginnen.
Online-Registrierung für Firmen, Vereine und Organisationen
Alternative zur Online-Registrierung
Alternativ können Sie auch den folgenden Teilnehmer-Rahmen-Vertrag für Firmen, Vereine und Organisationen sowie die Vertragsanlage zur Ausgabe von Zugangskarten herunterladen, handschriftlich ausfüllen, unterschreiben und per E-Mail an unseren Kundenservice (info@gruene-flotte-carsharing.de) schicken. Senden Sie uns bitte ebenfalls eine Kopie der Gewerbeanmeldung bzw. ein Handelsregisterauszug oder eine Kopie der Eintragung in das Vereinsregister sowie eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) des Vertretungsberechtigten. Bitte senden Sie uns im Anschluss je Fahrer:in die ausgefüllte und unterschriebene Fahrtberechtigung.
Teilnehmer-Rahmen-Vertrag
Wichtig: Download PDF
Vertragsanlage Ausgabe Zugangskarten
Wichtig! Download PDF
Vertragsanlage Fahrtberechtigungen
Wichtig! Download PDF
Bieten Sie Ihrer Organisation maximale Flexibilität
Weitere Zugangskarten für mehrere Fahrer
WEITERE ZUGANGSKARTEN
Sollten im laufenden Betrieb weitere Zugangskarten benötigt werden, können Sie diese über den folgenden Prozess online bestellen. Je Zugangskarte muss mindestens ein bzw. eine Fahrer:in hinterlegt werden. Hierzu bitte zunächst die “Vertragsanlage Fahrtberechtigung” je Fahrer:in herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und anschließen im Rahmen des folgenden Prozess online hochladen. Je Zugangskarte kann ein Account für das Carsharing-Buchungssystem zur Verfügung gestellt werden. Jede weiterer Zugangskarte kostet einmalig 15,00€.
WICHTIG: Die vertretungsberechtigte Person der Firma, des Vereins oder der Organisation ist verpflichtet die Führerscheine der Fahrer:innen auf Echtheit und Gültigkeit zu prüfen.
Vertragsanlage Fahrtberechtigungen
Wichtig! Download PDF
Beantragung einer weiteren Zugangskarte
WEITERE FAHRER*INNEN EINER BESTEHENDEN ZUGANGSKARTE ZUORDNEN
Sofern Sie weitere Fahrer:innen einer bereits existierenden Zugangskarte zuordnen wollen, bitten wir Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Fahrtberechtigungen folgend hochzuladen. Die Zuordnung übernehmen wir gerne für Sie. Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die aktualisierte Zuordnung.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass das Nutzen von Carsharing-Fahrzeugen der Grünen Flotte nur mit einer erfolgreich hinterlegten Fahrtberechtigung erlaubt ist.
Vertragsanlage Fahrtberechtigungen
Wichtig! Download PDF
Anwendungsbeispiel
Ein Hauptverantwortlicher, vier Zugangskarten und 14 Fahrer
In diesem Beispiel wollen wir Ihnen zeigen, wie eine Struktur einer gewachsenen Organisation aussehen kann. In diesem Fall gibt es eine Hauptverantwortliche Person (Unterschrifts- und Vertretungsberechtigt). Diese Person kontrolliert die Führerscheine der Fahrer:innen und dient zudem als Hauptansprechpartner für den Grüne Flotte Kundenservice. Häufig ist es der Fall, dass die Hauptverantwortliche Person alle Buchungen für die Organisation im Grüne Flotte Buchungssystem vornimmt und diese auf die entsprechenden Zugangskarten verteilt. Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass die Fahrer:innen je Zugangskarte selbständig Fahrzeuge buchen. In diesem Beispiel gibt es vier Zugangskarten. Somit ist es auch möglich zeitgleich vier Fahrzeuge der Grünen Flotte zu nutzen. Insgesamt sind die vier Zugangskarten auf 14 Fahrer:innen verteilt.
Grundsätzlich sollte es einen direkten Zusammenhang zwischen den Fahrer:innen und den Zugangskarten geben. Aus versicherungstechnischen Gründen bitten darum, diesen direkten Zusammenhang nur in schriftlicher Absprache mit dem Grüne Flotte Kundenservice aufzuheben. Bei der Zuordnung der Fahrer ist zu empfehlen, interne Strukturen (bspw. Abteilungen, Arbeitsgruppen oder Teams) sowie Vertretungsregeln zu beachten.
